|
|
 |
\\ netzspannung.org\ Presse\ Presseresonanz |
|
|
Digitale Fährten in die Zukunft Weser Kurier, 02.11.2005 Fraunhofer-Institut für Medienkommunikation gibt Anstöße für Wirtschaft und Wissenschaft.
|
|
Es ist nicht zu fassen W&V innovation, 01.08.2005 Wie leben wir morgen? Was kommt auf uns zu? Wissenschaftler und Künstler versuchen, künftige Entwicklungen experimentell vorwegzunehmen. Aber die Zukunft lässt sich nicht so einfach in den Griff bekommen.
|
|
Die Poesie des Programmierens Neue Zürcher Zeitung, 21.01.2005 Das Buch „Digitale Transformationen” präsentiert Medienkunst an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.
|
|
Digitale Transformationen C'T Magazin, 21.02.2005 Was treibt Künstler an, die mit digitalen Medien arbeiten?
|
|
Zwischen Wissenschaft, Kunst und Markt Weser Zeitung und Delmhorster Zeitung, 18.05.2005 Kooperationsvertrag mit Fraunhofer Institut zielt auf neue Produkte der elektronischen Kommunikation
|
|
Neue Ideen für Kultur im Internet Nordsee-Zeitung, 18.05.2005 Das Fraunhofer Institut wird eine Projektgruppe zum Thema „eCulture” und „eEntertainment” in Bremen unterbringen.
|
|
Hinweis Aus urheberrechtlichen Gründen können wir die Berichte nicht veröffentlichen. Auf Nachfrage gewähren aber gerne Einblick in unser Pressearchiv. › info@netzspannung.org
|
|
|
|
|
|
 © 2004-2009 Fraunhofer IAIS.MARS und die Autoren |