Medienfluss - ein Interface zum Erkunden des Datenraums von netzspannung.org

Wie Gedanken im Fluss ziehen in dem neuen Archiv-Browser des Fraunhofer IAIS - MARS Exploratory Media Lab die Werke oder Vorträge von Medien-Künstlern und -Wissenschaftlern am Betrachter vorbei. Der ›  Medienfluss-Browser wurde für den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland 2009 nominiert. ›  mehr

netzspannung.org@ZKM

In wenigen Tagen wird netzspannung.org geschlossen und als "eingefrorenes" Archiv an das ZKM zur Ausstellung und für Recherchezwecke sowie zur Wartung übergeben. Netzspannung.org bleibt weiterhin online. Falls Sie Ihr Projekt jetzt noch im netzkollektor eingeben möchten, wäre es Bestandteil des Archivs. ›  mehr

netzspannung.org - Performing the Archive / Ausstellung im ZKM

Bis August 2009 zeigt das ZKM in Karlsruhe die Ausstellung YOU_ser: Das Jahrhundert des Konsumenten. Die Ausstellung widmet sich den Auswirkungen der netzbasierten, globalen Kreation auf Kunst und Gesellschaft. Unter dem Titel »  netzspannung.org - Performing the Archive zeigen Fleischmann & Strauss mit dem Team des Fraunhofer Instituts für intelligente Analyse- und Informationssyteme raum- und zeitbasierte Interfaces als Zugang zur Web 2.0 Plattform netzspannung.org und dem digital sparks Wettbewerb. ›  mehr

»digital sparks« - Preisverleihung auf der emaf!

Bundesministerin Dr. Annette Schavan würdigt die Preisträger des Awards ›  »digital sparks08«. Die ›  Jury vergab ›  Awards an drei Projekte. Die prämierten Beiträge werden jeweils mit einem Projektstipendium gefördert. Sechs weitere Beiträge werden im ›  Jurystatement lobend erwähnt. Die Verleihung der Preise des ›  »digital sparks08« fand beim European Media Art Festival »  EMAF in Osnabrück statt. ›  mehr

Wissensarchive - Online-Plattformen

Vom 26. Januar bis 10. Februar 2008 stellen »  Monika Fleischmann und »  Wolfgang Strauss und die Fraunhofer IAIS - eCulture Factory unter dem Namen »  "Wissensarchive - Online-Plattformen" die Exponate »  digital sparks Matrix, »  Medienfluss und »  Semantic Map im »  Edith-Ruß-Haus in Oldenburg aus. »  mehr

digital sparks 08 - der Wettbewerb läuft ab!

Bis zum 09. Dezember 2007 läuft die Einreichung für ›  digital sparks 08, den Wettbewerb studentischer Medienprojekte. Einreichen können Studierende und AbsolventInnen aus Medienkunst, Mediendesign, Medieninformatik und angrenzenden Bereichen von Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Die "eCulture Factory" - wird als Ort der Ideen ausgezeichnet

Am 24. November laden das ZKM - Zentrum für Kunst und Medientechnologie und das ›  "eCulture Factory" Projekt des Fraunhofer IAIS im ZKM-Medienmuseum zur Präsentation zukunftsweisender Projekte wie die Medienkunstinstallation »  netzspannung.org - performing the archive im Rahmen der Ausstellung »  YOUser: Das Jahrhundert des Konsumenten. ›  mehr

eCulture Factory aktuell

Einblicke in die Arbeit der »  eCulture Factory vermitteln die Vorträge von Monika Fleischmann und Wolfgang Strauss am 13. Juni im Haus der Wissenschaften in Bremen und beim Kongress „forward2business” in Halle. ›  mehr

IF communication design award für „Medienfluss”

Die »  eCulture Factory des Fraunhofer IAIS erhält den renommierten Designpreis für den „Medienfluss”, der das Archiv von netzspannung.org als interaktive Rauminstallation erfahrbar macht. ›  mehr

Paradoxien des Öffentlichen

Im Rahmen der 30. Duisburger Akzente diskutieren Experten aus Kunst, Wissenschaft und Wirtschaft am 24. und 25. Mai 2007 „Paradoxien des Öffentlichen - Über die Selbstorganisation des öffentlichen Raumes”. Mit Vorträgen, Werkstätten und Showcases unternimmt die Veranstaltung eine kritische Reflexion des öffentlichen Raumes und fragt nach neuen Räumen für die Kunst. »  mehr

Neues auf netzspannung.org

netzspannung.org wächst weiter. NutzerInnen veröffentlichen ihre Projekte im ›  netzkollektor. Im Bereich ›  Lernen, finden sich neue Unterrichtsbeispiele und die Beiträge von ›  eCulture Trends 06 thematisieren verschiedene Aspekte elektronischer Kultur. ›  mehr

Dutch Electronic Art Festival

Vom 10. bis 29. April 2007 findet in Rotterdam das »  Dutch Electronic Art Festival 2007 statt. Am 12. April diskutieren Experten im Bereich Dokumentation und Archivierung von Medienkunst das Thema »  Vernetzte Archive. G. Blome und W. Strauss sprechen dabei über "Semantic Connections".

eCulture Factory auf der CeBIT

Die eCulture Factory des Fraunhofer IAIS zeigt vom 15.-21.03.07 auf der CeBIT ihre neuesten Entwicklungen und erhält am 16. März die Auszeichnung „Ausgewählter Ort 2007” im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen”. ›  mehr

eCulture Factory - ein Ort im Land der Ideen

Die eCulture Factory, ein Projekt des ›  Fraunhofer IAIS.MARS in Bremen, gehört zu den „Ausgewählten Orten 2007” der Standortinitiative „Deutschland - Land der Ideen”. ›  mehr

eCulture Factory Forschung und Entwicklung

In dem Projekt ›  MOMEUS erarbeiten die eCulture Factory des ›  Fraunhofer IAIS.MARS und Bremer Partner ein interaktives Kommunikationsszenario für Urban Screens. Das internationale Forschungsprojekt ›  Argunaut entwickelt interaktive Visualisierungen für komplexe Diskussionsstrukturen.

eCulture Trends 06

Am 20. Oktober findet im Haus der Bürgerschaft Bremen ein Symposium mit Präsentationen zum Thema „eCulture Trends 06: Zukunft entwickeln - Arbeit erfinden” statt. ›  mehr

Wissenskünste aus der eCulture Factory

Am 5. Oktober um 19:00 Uhr eröffnet das Neue Museum Weserburg in Bremen die Ausstellung „Wisseskünste aus der eCulture Factory” mit Werken, Werzeugen und medialen Inszenierungen. ›  mehr

Expedition Informatik

Im Rahmen des Informatikjahres zeigt das Haus der Wissenschaft in Bremen vom 13. Juli bis 26. August die Ausstellung „Expedition Informatik” mit Entwicklungen und Projekten aus Bremer Forschungseinrichtungen. ›  mehr

Digitale Tagesschau

Am 23. und 24. Juni zeigt Helge Fischer auf der Bremer Medienwand im Steintor seine neue Medienkunstinstallation, die er am MARS-Exploratory Media Lab entwickelt hat. ›  mehr

Kunst Computer Werke

Vom 13. bis 21. Mai zeigt das ZKM in Karlsruhe in der Ausstellung „Kunst Computer Werke” aktuelle Medienkunstprojekte und präsentiert die Gewinner des >digital sparks Award 2006< sowie die Internetplattform netzspannung.org und Medien Kunst Netz. ›  mehr

digital sparks Award 2006: Die Gewinner stehen fest

Die Gewinner des digital sparks Award 2006 werden am 12. Mai um 19 Uhr im ZKM anlässlich der Eröffnung der Ausstellung "Kunst Computer Werke" ausgezeichnet. Von den 196 eingereichten Projekten hat die Jury außerdem fünf mit lobenden Erwähnungen hervorgehoben.
›  mehr

eCulture im Informatikjahr

Im Rahmen des Informatikjahres 2006 führt das MARS-Exploratory Media Lab Veranstaltungen durch, die an der Schnittstelle von Kunst und Informatik positioniert sind. ›  mehr

Aktuelles von der eCulture Factory

Das interaktive Video-Puzzle „Stadtkörper” gewann im Wettbewerb des Stuttgarter Filmwinters. ›  mehr

MARS sucht freie MitarbeiterInnen für verschiedene Aufgaben und bietet Praktikumsmöglichkeiten. ›  mehr

digital sparks 06: Verlängerung

Der Termin der Online-Einreichung auf netzspannung.org wurde verlängert bis zum 19. Februar um 24 Uhr! ›  mehr

digital sparks 06: Jetzt einreichen!

„TASTBAR HÖRBAR SICHTBAR: Das Digitale in den Raum bringen”, so lautet das diesjährige Motto des Hochschulwettbewerbs digital sparks. Bis zum 15. Februar können wieder Studierende aus den Bereichen Medienkunst, -gestaltung, -informatik und mediale Architektur ihre Projekte auf netzspannung.org einreichen. ›  mehr

Leonardos Laptop

In einem Vortrag am 3.11.2005 in Bremen skizzierte der amerikanische Computerwissenschaftler Ben Shneiderman die Anforderungen an künftige Computeranwendungen. Die Videodokumentation finden Sie ›  hier.

Große Resonanz bei der Eröffnung

Die Eröffnung der eCulture Factory fand große Resonanz beim Bremer Publikum. Vorgestellt wurden Installationen und Projekte zu den Themen INTERACT | DISCOVER | CONTENT. ›  mehr

Eröffnung der eCulture Factory

Am 31.10.2005 um 18:00 Uhr stellt die eCulture Factory erstmals ihre Arbeit im Gründerzentrum Airport Bremen öffentlich vor. ›  mehr

netzspannung.org aktualisiert

Die Dokumentation des Workshops ›  Aufgemischt ergänzt den Bereich „Lernen”. Neu ist das Thema ›  eCulture. Die Videodokumentationen wissenschaftlicher Vorträge finden Sie nun im Bereich ›  Tele-Lectures. ›  mehr

Publikumsfavorit netzspannung.org

netzspannung.org war der Favorit des eLearning-Fachpublikums beim MEDIDA-PRIX 2005. ›  mehr

PointScreen - Interaktion ohne Berührung

Innovative Technik für anspruchsvolle Kommunikation: PointScreen auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt. ›  mehr

Digitale Kunst beschreiben und bewahren

Anlässlich der Gründung des Ludwig Boltzmann Institute for Digital Art and Culture diskutierten internationale Experten auf der Ars Elctronica über digitale Archive. ›  mehr

Kunst und Musik - neue Medien im Unterricht

Die Projektgruppe „Innovationen im Bildungswesen” der Bund-Länder-Kommission empfiehlt die Nutzung von netzspannung.org. ›  mehr

MEDIDA-PRIX 2005 Nominierung

Medienkunst lernen und vermitteln - ein Modul der Bildungsplattform netzspannung.org unter den 10 Finalisten des MEDIDA-PRIX 2005. ›  mehr
›  http://netzspannung.org/learning/

MARS beim Futuresonic Festival 2005

»  Monika Fleischmann und »  Wolfgang Strauss stellen MARS bei „Creative VR Futures” auf dem Futuresonic Festival, 21. - 24. Juli 2005 in Manchester vor. ›  mehr

Unter den „50 Besten” des \\internationalen\medien\preises 2005

netzspannung.org ist für den \\internationalen\medien\preis 2005 für Wissenschaft und Kunst nominiert. ›  mehr

Nominierung für den Grimme Online Award

netzspannung.org ist nominiert - eine von 28 Nominierungen aus 1400 Einsendungen. ›  mehr

iF design award 2005

Die Produktion Energie_Passagen des Fraunhofer MARS Lab wird mit dem iF Communication Design Award 2005 ausgezeichnet. ›  mehr
»  http://energie-passagen.de/

Neue Medien im Kunstunterricht - Medienkunst Lernen

Fachtagung zur Nutzung von netzspannung.org für den Kunstunterricht, 15. Juni 2005, 11:30 bis 16:00 Uhr im Fraunhofer-Institut für Rechenarchitektur und Softwaretechnik FIRST, Berlin. ›  mehr
›  http://netzspannung.org/learning/

Digitales Erbe verspielt?

Vortrag von »  Monika Fleischmann auf dem Symposium »  "Continuity and Creativity"
11.Juni 2005, Alte Schmiede, Hallein/A.

Bremen Hilton Lecture

„Die Lücke zwischen Vision und Realität schließen”. Vortrag von »  Monika Fleischmann & »  Wolfgang Strauss bei Bremer Multimedial,
Hilton Hotel Bremen, 08.06.2005, 14:00 Uhr.

netzspannung.org Aktivitäten

Das Statistik-Tool ›  Most wanted und ein neuer ›  netzkollektor-digest sind online. Aufruf: Geben Sie Ihre Projekte zu den Themen "Communicate & Take Part" und "Explore Information/Create Knowledge" auf netzspannung.org ein.
›  mehr

netzspannung.org Video 2005

Das Video stellt die verschiedenen Bereiche von netzspannung.org vor und gibt einen beispielhaften Überblick über die Inhalte der Plattform ›  [Real Media | 3:33 Min.]

netzspannung.org zum Jahreswechsel

Mit dem Ende des Jahres 2004 läuft das Projekt CAT - Communication, Art and Technology - aus und damit auch die Förderung der Internetplattform netzspannung.org. Das MARS-Team sucht daher neue Partner und Fördermittel, um die Plattform weiterführen zu können. Lesen Sie hier ›  mehr über die aktuellen Aktivitäten.

Neue Inhalte auf netzspannung.org

netzspannung.org bietet neue Inhalte: Drei Beispiele für den Deutsch- und Kunstunterricht aus dem Projekt ›  Schwimmen lernen im Netz , Aufsätze renommierter Autoren zum Thema ›  Digitale Transformationen - Medienkunst als Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft sowie die Videoaufzeichnungen des Symposiums ›  Digital Rights Management und Alternativen, ›  mehr.

Zukunft neuer Medien in der Schule: Szenarien - Strategien - Umsetzung

Am 10.12.2004 veranstaltet das Fraunhofer-Institut für angewandte Informatik in Sankt Augustin eine öffentliche Tagung zur "Zukunft neuer Medien in der Schule". netzspannung.org bietet hier einen Workshop über Vermittlungskonzepte für Medienkunst an. ›  mehr

Digitale Transformationen - Medienkunst als Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft

Die whois verlags- & vertriebsgesellschaft und das Fraunhofer Institut für Medienkommunikation (IMK) haben ein hochwertiges Kompendium zu aktuellen Positionen der Medienkunst produziert. Das Buch beschäftigt sich mit den Transformationen, welche Kunst und Alltag durch digitale Vernetzung erfahren und beleuchtet die Medienkunst im Zusammenspiel mit Wirtschaft, Kunst, Politik und Medien. Ab sofort im Handel erhältlich: Buch mit Audio CD ›  mehr.

Energie_Passagen - Installation im öffentlichen Raum in München

Als Teil der Initiative "Ortstermine 2004 - Kunst im öffentlichen Raum" zeigt das MARS-Exploratory Media Lab des Fraunhofer-Instituts für Medienkommunikation auf dem Salvator Platz in München "Energie_Passagen", eine Installation, die den Sprachraum der Stadt als Datenstrom abbildet. ›  mehr
»  http://energie-passagen.de/

Relaunch: Feedback erwünscht

Mit dem Relaunch von netzspannung.org werden den Nutzern der Plattform neue Funktionalitäten zur Verfügung gestellt. Jetzt arbeiten wir an der Optimierung dieser neuen Funktionalitäten.

Über Hinweise und Anregungen zur neuen Website freuen wir uns. Schicken Sie uns Ihr Feedback! ›  info@netzspannung.org

Das netzspannung.org-Team

Relaunch netzspannung.org am 24. Juni 2004

Innovative Interfaces, bessere Orientierung sowie neue Inhalte und Vermittlungskonzepte zur Kunst mit digitalen Medien: ›  Medienkunst Forschung, ›  Lernen , ›  Vorträge. ›  mehr

(2008/11/20 )