
![]() | ||||||
![]() ![]() | ||||||
| ||||||
Bio-Tek KitchenModifiziertes Videospiel mit virtuellen Küchenutensilien | ||||||
| ||||||
KurzdarstellungKurzbeschreibungDie Arbeit "Bio-Tek Kitchen" (1999) des australischen Künstlerduos Leon Cmielewski und Josephine Starrs basiert auf dem Ego-Shooter Spiel "Marathon Infinity". Durch Eingriffe in die Software modifizierten die KünstlerInnen dessen Spieloberfläche, so dass sich die SpielerInnen nun nicht mehr in der martialisch-futuristischen Umgebung des Originals befinden, sondern in der gentechnologischen Küche eines Hobby-Laboranten. Statt blutrünstiger Gegner treten die SpielerInnen gegen genetisch manipuliertes und mutiertes Gemüse an, das sich als Teil einer weltweiten Verschwörung zur Übernahme der gesamten Nahrungskette entpuppt. Als Waffen dienen ihnen dabei Putzlappen und Küchenutensilien. Nur der Sound, die Spielstruktur sowie einige wenige grafische Elemente (z.B. der Scorebalken) verweisen noch auf das Originalspiel. Cmielewski und Starrs demonstrieren eine Mischung aus Skeptizismuns, Ironie und Enthusiasmus gegenüber den spielerischen Möglichkeiten neuer Technologien. Mit ihrer Modifikation eines aktuellen Game-Interfaces gelingt den KünstlerInnen eine Persiflage auf das gesamte Genre. Gleichzeitig nehmen sie eine Umwertung der Game-typischen Horrorszenarien vor, indem sie darauf anspielen, was durch menschliche Manipulation alles außer Kontrolle geraten kann. KünstlerInnen / AutorInnen
EntstehungAustralien, 1999 Eingabe des Beitrags, 08.04.2004 Kategorie
Schlagworte
| ||||||
|
Liste der Links in der Seite: | |
http://netzspannung.org/database/images/138725/140004/de | |
http://netzspannung.org/database/biography/311833/de | |
http://netzspannung.org/database/biography/140473/de | |
http://netzspannung.org/media-art/exhibitions/games/ | |
http://www.sysx.org/leon/mirror/biotek/index.html | |
http://netzspannung.org/database/images/138725/146879/de |