
![]() | ||||||
![]() ![]() | ||||||
| ||||||
SteadicamVideoinstallation präsentiert in der Ausstellung art bytes, Künstlerhaus Schloss Balmoral | ||||||
| ||||||
KurzdarstellungKurzbeschreibungDer Begriff ”Steadicam” bezeichnet eine Kameratechnik, die in Filmen eingesetzt wird um den Eindruck zu erwecken, dass man eine Szene aus der subjektiven Sicht eines Darstellers sieht. Der Betrachter nimmt dadurch die Rolle des Darstellers an und wird Teil des Geschehens. Mit diesem Perspektivenwechsel vom Zuschauer zum Akteur und umgekehrt setzt sich die Videoinstallation ”Steadicam” auseinander. ”Steadicam” basiert auf Bild- und Tonzitaten. Fotografien einer Noh-Bühne, die 1996 in Toyama/Japan realisiert wurde, wurden von uns digital animiert, so dass eine virtuelle Kamerafahrt entsteht. Der Ton ist der deutschen Synchronfassung von David Lynchs ”Lost Highway” (USA, 1996) entnommen. Man hört einen Dialog zwischen Renée und Fred, die sich über zwei Videokassetten unterhalten, die ihnen anonym zugeschickt wurden. Darin hatte sie jemand ohne ihr Wissen schlafend in ihrer Wohnung gefilmt. KünstlerInnen / AutorInnen
EntstehungDeutschland, 2001 Kommentarart bytes, 31.5.2003 - 13.6.2003, Eingabe des Beitrags, 03.07.2003 Kategorie
Schlagworte
Ergänzungen zur Schlagwortliste
| ||||||
|
Liste der Links in der Seite: | |
http://netzspannung.org/database/images/102979/106441/de | |
http://netzspannung.org/database/biography/135824/de | |
http://netzspannung.org/tele-lectures/series/bem/ |